Veilchen erblühen mit Frühlingsbeginn
24.03. 20:52 | Spielbericht geschrieben von DieWeisseWeste
Zum Rückrundenauftakt der Bezirksliga Nord empfing der SV Holzmann Haslach die Union Thaller Fassaden Julbach in der heimischen Copa Haslana Arena zum prestigeträchtigen Derbyfight. Pünktlich um 15:30 geleitete der an diesem Tag fehlerfrei agierende Unparteiische Gerald Schmolz die 22 Akteure auf die Spielwiese, begleitet von tollem Fussballwetter und unter den Augen von zahlreichen Fussballinteressierten Fans. Die Vorzeichen standen eher positiv für die Heimischen, lagen sie doch nach Abschluss der Herbstrunde sechs Tabellenplätze vor den Veilchen, jedoch wissen wir alle, dass ein Derby immer eigene Gesetze hat.
Einige tolle Aufnahmen vom Derby und einen ebenfalls lesenswerten Spielbericht findet ihr auf WAS TUAT SI!
Fotos von was-tuat-si.at (Franz Plechinger)
Gleich zu Beginn stellte sich die violett-weiße Offensivabteilung vor, der Schuss ging jedoch über das Gehäuse von Keeper Starlinger. Dies war scheinbar die Devise beider Mannschaften in den ersten knapp 30 Spielminuten, beide Torhüter blieben ohne nennenswerten Arbeitsnachweis. In Minute 38. läutete dann Haslach's Lorenz einen, für die Zuschauer spannenderen, Abschnitt ein. Sein Schuss prallte an die Querlatte der Julbacher. Nur Augenblicke später machte es Jakob Lauss mit etwas mehr Präzision auf der Gegenseite deutlich besser und bestrafte ein Missverständnis in der heimischen Hintermannschaft. Abgeklärt befördert der Goalgetter das Leder neben dei Stange und feiert mit seiner Mannschaft die Führung. Summa summarum eine überschaubare erste Hälfte, der Pausenstand aber aus Veilchensicht nicht unverdient.
Nach dem Pausentee gab es für die gut gefüllte Sportanlage in Haslach dann deutlich mehr Highlights zu sehen. Die Hausherren waren in den ersten Minuten sichtbar unzufrieden mit dem Rückstand und investierten viel in die Offensivbemühungen nach vorne. Nach gut überstandener Druckviertelstunde waren es dann aber wieder die Veilchen, die für Zählbares auf der Anzeigetafel sorgen konnten. Nach einem Flachpass in den Fünfmeterraum beweist Abwehrchef Kevin Thaller seinen Torriecher und schiebt das Spielgerät gekonnt ins lange Eck vorbei an Keeper Starlinger. Erneut braust Jubel unter den mitgereisten Fans auf, die den überraschenden Spielstand feiern konnten.
Fotos von was-tuat-si.at (Franz Plechinger)
Nur knapp sieben Minuten später sind es erneut die violett-weißen Anhänger, welche ein weiteres Tor bejubeln können. Innenverteidiger Eckerstorfer tat es seinem Defensivkollegen gleich und sammelte einen Scorerpunkt. Sein präzise gespielter Laufpass bringt Fabian Pils in ein Laufduell mit der heimischen Defensive. Der Sturmtank kocht die Innenverteidigung al dente ab und lässt mit einem präzisen Linksschuss auch Keeper Starlinger nur das Nachsehen. 0:3 - Wahnsinn!
Nach dem dritten Treffer der Veilchen war dann die Luft aus dem Derby spürbar raus. Die Gäste verwalteten clever und ließen die Heimischen viel laufen. Kurz vor dem Schlusspfiff gelang den Hausherren noch der Ehrentreffer, Leotrim Sylai verwertet eine Flanke artistisch aus einem Gestocher heraus. Am Ende des Tages lieferten die Julbacher aber einen sehenswerten Derbyauftritt ab, dieser war vor allem durch Kaltschnäuzigkeit vor dem Tor und leidenschaftlichem, laufintensivem Defensivverhalten geprägt. Der etwas überraschende, aber dafür umso schönere Auftakterfolg war aber letzten Endes nicht unverdient.
Fotos von was-tuat-si.at (Franz Plechinger)
Auch die 1b konnte im Vorspiel einen Achtungserfolg erzielen. Nach knapp über 90 Minuten aufopferungsvollem Kampf konnte man mit einem torlosen Remis einen Punkt auf das Konto gutschreiben und mit nach Hause nehmen. Dies war gleichbedeutend mit Balsam für die geschundene Derbyseele der Jungveilchen, musste man sich doch im Herbst auf eigener Anlage mit 0:5 geschlagen geben.
Bereits nächste Woche steht die nächste schwierige Aufgabe auf dem Speiseplan: die Veilchen empfangen zum ersten Heimspiel im Meranstadion den aktuellen Drittplatzierten aus Gallneukirchen. Anstosszeiten 1b: 13:15 und KM: 15:30.