Fakten
Was du bestimmt nicht wusstest,
aber auch nicht wissen musst,
aber vieles davon bestimmt auch nicht vergessen wirst...
Jungspund - Der jüngste Julbacher Torschütze Ever ist Patrick Auberger
am 25. Mai 2006 traf er gg. Haibach im Alter von 15 Jahren & 157 Tagen
Dokumentiert - für jedes der letzten 221 Meisterschaftsspiele gibt es einen
Spielbericht auf violett-weiss.at.tf
Chronik - zu ca 1.026 der 1.037 Spiele haben wir einen
Chronik-, Rundschau- oder Homepage-Bericht
Ausdauernd - Knapp 250 Stunden stand ein KM Spieler 2014 am Trainingsplatz,
35 saß er in Besprechungen & ca 60 Std bei Spielen (inkl Aufbausp.)
Chefitäten - 13 verschiedene Sekis standen der Sektion schon vor!
Sie hatten dabei aber nur 4 verschiedene Union Obmänner
Heinzelmännchen - 2014 war das Kantinenpers. (inkl. Vorbereit…) 635 Std im Einsatz,
240 Std. wurde die Sportanlage gereinigt & 1.725 Stück Dressen gewaschen
Kantine - 2014 wurden etwa 70 kg Leberkäse, 400 Packungen Chips &
ca 2.500 Wurst-/Leberkässemmel/Bosna am Sportplatz gemampft
Platzdienst - 2014: 190 Std mähte man (teilweise Spieler) den Rasen, vermarkierten
575 kg Farbe auf insgesamt 15 km-Linien alleine am Hauptfeld
Stockerlplatz - 8x stand man am undankbaren Stockerl als Dritter in der Endtabelle
stark: 5x war man Erster und schon 6x Zweiter zum Saisonabschluss
Treffsicher - 12 x erzielte man schon 8 oder mehr Tore in einem Spiel!
Gegen St. Oswald/H, Peilstein & Helfenberg wurde es sogar zweistellig
Onlinetrubel - die meisten Homepage Besucher hat traditionell immer der Oktober,
am wenigsten ist jetzt im Dezember los
Stürmertalent - im Frühjahr 2000 wurde Thomas Ranninger (überraschend) in den
Sturm gestellt, Bilanz: 20 Tore in 1,5 Saisonen -> jeweils interner Topscorer
Kellerduell - 75/76 - beim Kellerduell Letzter vs Vorletzter (!!) - schoss Babenberg
Julbach mit 8:0 ab - die vielleicht peinlichste Niederlage ever!
Die-Null-steht - 252 mal feierte Julbach schon einen "Zu-Null-Sieg"
152 mal verloren wir ohne einen Treffer zu erzielen
Christbaum - Kaum zu glauben - zu Weihnachten lag die Tabellenführung nur
1974 und 2001 unterm Christbaum - sonst war man nie Xmas-Erster
Vielfalt- 512 Spieler und Spielerinnen bestritten im Laufe der Zeit Spiele
für Julbach (natürlich auch jene die nur im Nachwuchs spielten)
Meistersekis - Erster Julbacher Meisterseki darf sich Josef Fischer nennen
Doppelter Meisterseki die Herren Heli Barth und Martin Seidl
Premierentitel - 74/75 feierte Julbach den 1. Meistertitel! Trotzdem "Pech" irgendwie:
Mit uns stieg die ganze 3. Klasse mit auf, sie wurde nämlich daraufhin aufgelöst
Heli-Bilanz - 196 Spiele - 107 S /36 U /53 N - 424:257 Tore - 357 Punkte
dazu 2 Auf-, 1 Abstieg & ein 2. und ein 3. Platz -> damit erfolgreichster Seki ever!
Auswärtsfahrt - 26.700 Kilometer wurde bislang zu den 519 Auswärtsspielen gefahren
das wäre die Strecke nach Australien und wieder retour.
Auswärtssieg - 10.780 davon waren erfolgreich, weil ein Auswärtssieg herausschaute,
11.060 waren hingegen leere (punktlose) Kilometer, 3.620 davon sogar ohne Torjubel.
Heimmacht - Von den schon knapp 27.000 Kilometern, die unsere Gäste bis heute zurücklegten, waren
15.320 davon umsonst, weil kein Punkt für die Gäste herausschaute.
Weiße-Weste - Die einzige ungeschlagene Saison feierte man beim Meistertitel
2001/02 - damals gewann man 19 der 22 Spiele, 3 endeten Unentschieden
Premieren-Saison - Beim ersten 1. Klasse Abenteuer 2002/03 konnte man aus den
ersten 19 Spielen nur 2 gewinnen (die auch gleich am Anfang)
Zuschauerinteresse - In den 47 Jahren sahen insgesamt ca 143.000 Zuschauer
die Spiele der Julbacher (*teilweise aber leider nur Schätzungen...)
Ex-Verein - Mirza Ramadanovic ist der einzige Spieler
der sowohl schon für, als auch schon gegen Julbach getroffen hat!
Wörter - Ca 195.000 Wörter sind allein die Spielberichte insgesamt lang
das wäre umgerechnet ein Buch mit etwa 500 Seiten!
Offensivspektaktel - Die meisten Tore erzielte man in den Meistersaisonen
2001/02: 75 Tore, 74/75: 74 Tore, 10/11 als Dritter immerhin 64!
Abwehrbollwerk - Die wenigsten Gegentore kassierte man in den Meisterjahren
2001/02 nur 15 - 2011/12 gar nur 14
Videobeweis - Angenommen, alle KM Spiele wären auf Videokassetten aufgenommen
worden, wäre dies ein 1.640 Std-Film bzw. ein 10 m hoher Video-Kassettenturm
Gefällt mir - Beliebt sind die Veilchen auch auf Facebook – mehr als 700 Freunde
verfolgen und liken uns dort, nur St. Martin hat im Bezirk mehr.
World Wide Web - 1,5 Millionen Mal wurde Violett Weiss seit 2006 insgesamt bereits
aufgerufen, dabei gab es ca 10 Mio Mausklicks durch die Menüs/Berichte/Fotos
Minusrekord - Die trostloseste Serie passierte nach dem Aufstieg in die 3. Klasse:
17 Spiele ohne einen einzigen Punktgewinn sind Negativrekord
Ärgerlich - 96 kassierten wir im Herbst nur 3 Gegentore, jedoch lag man danach
schon aussichtslos hinter dem späteren Meister St. Martin am Nichtaufstiegsplatz
Auswärtsbilanz – ingseamt wurden von 518 Auswärtsspielen 211 gewonnen
200 verloren, 107 unentsch. - 939 Tore wurden erzielt, 892 kassiert
Schreibfreudig - insgesamt wurden auf der Homepage 1.142 Berichte veröffentlicht
oder 280.000 Wörter geschrieben -> wäre schon mehr als ein Buch der Herr der Ringe Saga
Siegesserie - 12 Spiele in Serie gewannen die Meisterknaben 2011/12
Das ist somit die längste Siegesserie der Vereinsgeschichte
Veilchen-Bomber - 106 verschieden Julbacher KM-Torschützen gibt es
28 davon spielten im Herbst noch in der KM oder Reserve
Meistercoach - Meistercoach dürfen sich Alois Paschinger, Klaus Brunninger,
Gernot Bachmaier nennen; Doppelter Meistermacher nur Hansi Hofmann
Derbymacht - Gegen alle Nachbarn (Aigen, Klaffer, Kollerschlag, Nebelberg,
Oepping, Peilstein, Ulrichsberg) haben wir eine positive Gesamt-Bilanz!
Lieblingsnachbar - aus den letzten 16 Duellen (seit 98) gewann Nebelberg nur das letzte Aufeinandertreffen
von den 16 Spielen davor (vor 1991) gewann Julbach dagegen auch nur 2
Traumdebüt - Den erfolgreichsten Einstand feierte Mirza Ramadanovic beim
7:0 Derbysieg gegen Nebelberg erzielte er beim Debüt 5 Treffer
Zielsicher - Einen 5er Pack durfte neben Mirza auch noch Klaus Pfarrwaller feiern,
4 Treffer erzielten Herbert Neißl, Walter Pfleger, Franz Auberger und Siegmar Wurm.
Mehrfachtorschützen - 54 Hattricks und 249 Doppelpacke durften Veilchen-Bomber bislang feiern.
Die meisten Hattricks erzielte Bertl Auberger (6), Neißl Herbert schnürte 19 Doppelpacks
Unparteiisch - 164 verschieden Schiris pfiffen Julbach im neuen Jahrtausend.
Albert Schauer (14x) und Franz Kaltenberger (11x) am Öftesten
Torhungrig - Bertl Auberger traf in 79 verschiedenen Spielen, Klaus Pfarrwaller in 74.
Martin Kirisits traf auch schon in 73 verschieden Spielen, in 66 davon genau einmal - keiner trifft so gern genau 1x im Spiel
Bits und Bytes - ca 3500 GB Datenverkehr gingen über unseren Server,
das wären ca 2,5 Millionen der alten 3,5 Zoll-Disketten.
Serie - 25 Spiele in Serie (Saisonübergreifend) blieben die Meisterknaben von 2001/02
ungeschlagen - dabei holte man sensationelle 22 Siege
Spektakel - im September 1991 gab sich Julbach und Arnreit ein historisches
Match - eines der spektakulärsten Spiele der Vereinsgeschichte endete schlussendlich 5:5
Farbenlehre - Violett und Weiß wurden zu den Vereinsfarben, weil Austria-Wien-Fan
Siegfried Sonnleitner die ersten Dressen und eine Klubfahne sponserte
Heimbilanz - insgesamt wurden von 518 Heimspielen 281 gewonnen, 100 unentschieden,
137 verloren, 1293 zu 843 Tore seit 2010 immerhin 52 von 67 Heimspielen gewonnen
Torgarantie - Bei 1.001 Spielen sahen Zuschauer Tore - nur 35 endeten torlos (0:0)
seit April 2003 gab es gar überhaupt nur magere VIER 0:0 Partien zu sehen
Schützenfest - den höchsten Sieg der Vereinsgeschichte feierten wir am 8.6.1975
Peilstein wurde im Friedhofsstadion mit 12:0 abgeschossen
Schlusslicht - 1975/76 beendet man die Saison so schlecht wie nie - mit nur
2 Siegen als 12. und Letzter in der 2. Klasse Nord
Bundesliga-Seggierer - Ca 15 min führte man gegen einen Bundesligisten - im Testspiel
traf Bernhard Klein am 10.7.99 gegen die SV Ried zum 1:0 - Endstand 1:11
Die goldenen 2010er - Zur Halbzeit der 2010er wurden in nur 133 Spielen schon 279 Pkt geholt & 329 Tore erzielt
in den 80ern gesamt nur 281 Pkt aus 215 Spielen (Tordiff 441:448)
Gesamt-Torverhältnis - Seit September 1970 ist die "ewige" Gesamt-Tordifferenz immer
durchgehend positiv (im Plus) momentan bei 2232 : 1735 (+461)
Premierentorschützen - Neißl Herbert schoss unser erstes Tor ever in der 3. Spielklasse
Die ersten Goalgetter: 2. Kl: Pfleger Günter, 1.Kl: Grims Christian, BL: Thaller Kevin
Trainerkarussell - 22 verschiedene Trainer versuchten sich bereits - Rekordhalter:
Meistercoaches Alois Paschinger (136 Spiele), Gernot Bachmaier (124)
Rekordpleite - am 13.6.1971 kam man in Hofkirchen gehörig unter die Räder
das 11:2 war die höchste Niederlage der Vereinsgeschichte